NEC hat einen neuen Kontroller der 6.8er Reihe veröffentlicht.
Neben einigen Fehlerkorrekturen, enthält dieses Release folgende Neuerungen:
- Verbesserte Unterstützung der Bluetooth Standortbestimmung (LGW-8200)
- Verbesserungen in der DAP-Firmware
- Unterstützung von Windows Server 2022 und Windows 11 Enterprise
- Neue Diagnostik-Möglichkeiten im DECT-Archiv
Wichtige Änderungen:
- Unterstützung von Internet Explorer endgültig entfernt
- UPGRADE eines älteren Kontrollers NUR gemäß Anleitung aus der FCO möglich!
- Downgrade zur vorigen Version 6.8.2 auch nur mit speziellen Optionen möglich!
--HINWEIS--
Access-Points AP300 und AP200 werden nicht mehr unterstützt.
Der DAP-Viewer läuft nicht auf 32bit Windows Plattformen
Das in der Lizenzdatei des DECT-Systems angezeigte Lizenz-SWU-Datum muss gleich oder neuer als Juli 2020 sein.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir einige Punkte aus der beiliegenden FCO hervorheben, die den Umgang mit der Software vereinfachen:
- vor einem Upgrade von einer Version älter als 6.6.x auf eine Version 6.8.x immer in einzelnen Schritten von einer zur nächsten Hauptversion upgraden. Z.B. von 6.4x zuerst auch 6.6.x. Das System damit öffnen und alle Schirme durchgehen und die Änderungen speichern, bevor das nächste Upgrade durchgeführt wird.
- vor einem Upgrade immer die FCO durchlesen, da sie wichtige Hinweise zur Durchführung von Up- und Downgrades enthält.
- Bei dieser Version ist zur Durchführung eines Upgrades das Entpacken des Archivs vor Ausführung der Setup Date zwingend erforderlich.
- Für ein Downgrade von dieser zu einer vorigen Version sind spezielle Schritte erforderlich.
- Vor jeglichen Upgrades sollte immer ein komplettes Archiv mittels des DAP-Managers erstellt werden.
- Vor dem Entpacken der zip-Datei muss diese im Eigenschaften-Dialog von Windows "zugelassen" werden, da sonst nach der Installation wichtige Schreibrechte für Verzeichnisse fehlen
- Nach dem Upgrade sollte das DECT System geöffnet und alle Schirme auf Änderungen kontrolliert werden.
- Falls die Mobilteile noch nicht die aktuelle Firmware nutzen, sollte diese VOR dem Upgrade aufgespielt werden.
- Falls in der neuen IP-DECT Version ein neuer Bootlader mitgeliefert wird, muss dieser ebenfalls aufgespielt werden.
- Vor einem Upgrade sollten auf dem Betriebssystem alle verfügbaren Windows-Updates eingespielt werden.
- Um Probleme mit Anti-Viren Software zu vermeiden, sollte das IIS Verzeichnis CDS (meist C:\inetpub\wwwroot\CDS) von Virenscannern nicht berücksichtigt werden.
Weitere Details finden Sie in der FCO.
Die IP-DECT Version 6.8.3_2278 steht ab sofort in unserem Partnernet zum Download zur Verfügung.
Bleiben Sie informiert und bleiben Sie gesund.
Ihr NECXTCOM Team